Mentaltraining

Selbstbewusst & stark. Ein bisschen von Pippi Langstrumpf. Oder ist das schon zu viel des Guten? Kinder, die bereits in der Grundschulzeit wissen, was sie wollen, dafür einstehen und auf der Zielgeraden ins Erwachsenenleben durchstarten. Das wünschen wir uns, als Eltern, doch alle. Aber was ist mit den Kindern, die sich wenig zutrauen? Die, die Angst haben sich in der Schule zu melden? Die Kinder, die sich selbst nicht mögen und nicht an sich glauben? Wie können wir diesen Kindern helfen, dass sie mental fit werden? Oftmals sind es verankerte Glaubenssätze, die die Kinder schon sehr früh aufgeschnappt und verinnerlicht haben. Das sind z.B. Sätze, wie: „du kannst das sowieso nicht“ oder „du warst in Mathe schon immer schlecht, deshalb wirst du Mathe nie verstehen“. Unbewusste Sätze, die so viel bewirken können in den kleinen Köpfen.

Mentaltraining

Selbstbewusst & stark. Ein bisschen von Pippi Langstrumpf. Oder ist das schon zu viel des Guten? Kinder, die bereits in der Grundschulzeit wissen, was sie wollen, dafür einstehen und auf der Zielgeraden ins Erwachsenenleben durchstarten. Das wünschen wir uns, als Eltern, doch alle. Aber was ist mit den Kindern, die sich wenig zutrauen? Die, die Angst haben sich in der Schule zu melden? Die Kinder, die sich selbst nicht mögen und nicht an sich glauben? Wie können wir diesen Kindern helfen, dass sie mental fit werden? Oftmals sind es verankerte Glaubenssätze, die die Kinder schon sehr früh aufgeschnappt und verinnerlicht haben. Das sind z.B. Sätze, wie: „du kannst das sowieso nicht“ oder „du warst in Mathe schon immer schlecht, deshalb wirst du Mathe nie verstehen“. Unbewusste Sätze, die so viel bewirken können in den kleinen Köpfen.

„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“
(Pippi Langstrumpf)

Aber wie entwickeln Kinder eine mentale Stärke?

Es ist ein Zusammenspiel von Achtsamkeits- & Wahrnehmungsübungen, Konzentrationsübungen, Gedankenübungen, Affirmationen, Entspannungsübungen, Meditationen, Atemübungen und Körperwahrnehmung, die altersgerecht und spielerisch umgesetzt werden.
Sie müssen sich wieder ihren eigenen Ressourcen bewusst werden und Selbstwirksamkeit erlernen. Das bedeutet, dass sie daran glauben, ihr Ziel mit Hilfe ihrer persönlichen und individuellen Fähigkeiten zu erreichen. Vor allem eine positive Einstellung zu sich selbst und der Glaube daran zeigt den Kindern, dass vieles möglich ist.

Das Ziel des Kinder Mentaltrainings:

  • Individuelle Denkweise fördern
  • Kinder zu bestärken, ihre Ziele zu erreichen
  • Sich den eigenen Ressourcen bewusst werden, d.h. dass sie selbst einen großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden haben
  • Möglichkeit die Umgebung oder das Umfeld positiv zu beeinflussen
  • Selbstwirksamkeit / selbstbestimmtes Handeln: Entscheidungen treffen und steuern

Aber wie entwickeln Kinder eine mentale Stärke?

Es ist ein Zusammenspiel von Achtsamkeits- & Wahrnehmungsübungen, Konzentrationsübungen, Gedankenübungen, Affirmationen, Entspannungsübungen, Meditationen, Atemübungen und Körperwahrnehmung, die altersgerecht und spielerisch umgesetzt werden.
Sie müssen sich wieder ihren eigenen Ressourcen bewusst werden und Selbstwirksamkeit erlernen. Das bedeutet, dass sie daran glauben, ihr Ziel mit Hilfe ihrer persönlichen und individuellen Fähigkeiten zu erreichen. Vor allem eine positive Einstellung zu sich selbst und der Glaube daran zeigt den Kindern, dass vieles möglich ist.

Das Ziel des Kinder Mentaltrainings:

  • Individuelle Denkweise fördern
  • Kinder zu bestärken, ihre Ziele zu erreichen
  • Sich den eigenen Ressourcen bewusst werden, d.h. dass sie selbst einen großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden haben
  • Möglichkeit die Umgebung oder das Umfeld positiv zu beeinflussen
  • Selbstwirksamkeit / selbstbestimmtes Handeln: Entscheidungen treffen und steuern

Kontaktiere mich für dein persönliches Beratungsgespräch.

© Copyright - Meetinside