Achtsamkeitstraining
Die Kinder hören sowohl zu Hause, als auch in der Schule, dass sie aufmerksam sein sollen. Aber wer zeigt ihnen, wie das funktioniert? Den Erwachsenen fällt es zunehmend schwerer mit sich selbst und den Alltagssituationen achtsam umzugehen. Sie leben mit ihren Gedanken entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft. Selten aber im Hier und Jetzt. Dadurch wird der gegenwärtige Moment nur noch halbbewusst wahrgenommen. Daraus resultierend sind Körper und Geist nicht im Einklang. Die Praxis der Achtsamkeit lehrt sie ihre Aufmerksamkeit zu entwickeln und auszurichten. Im gegenwärtigen Moment zu entfalten, freundlich und zugewandt zu sein und die jeweilige Situation anzunehmen, anstatt zu reagieren. Es findet keine Bewertung der erlebten Dinge im Alltag statt, sondern wir begegnen auch unvorbereiteten Situationen mit einer offenen Haltung.
Die Achtsamkeit kann in 5 Elemente unterteilt werden: Konzentration, Beobachten, Benennen, Nicht-Bewerten und Nicht-Reagieren.