Entspannungstraining

Warum ist Entspannung für Kinder so wichtig? Morgens in der Schule / Ganztagsschule, danach Betreuung und nachmittags beginnen die Sportaktivitäten oder der Musikunterricht. Das Tagesprogramm der Kinder könnte man mit einem Kalenderauszug eines Managers vergleichen. Hinzu kommt, dass die Kinder in der heutigen Zeit durch den ständigen Medienkonsum sehr geprägt werden. Stundenlanges Spielen auf dem Handy oder dem IPad bzw. Fernsehen gehören zur Tagesordnung. Die Annahme, dass die Kinder hierbei entspannen ist ein Trugschluss. Sprachentwicklungs- und Konzentrationsstörungen, sowie Einschlafprobleme sind das Resultat.
Dabei sind Kinder grundsätzlich sehr gut in der Lage zu entspannen. Hast du schon mal zu deinem Kind gesagt: „Du kannst so toll faulenzen. Das finde ich super?“
Wir, als Erwachsene tadeln die Kinder, wenn sie verträumt aus dem Fenster schauen oder einfach nur mal vor sich hin dösen. Dabei ist das gerade so wichtig. Körper, Geist und Seele können sich erst dann regenerieren, wenn sie zur Ruhe kommen.

Durch regelmäßiges Üben von Entspannungstechniken werden:

  • Anspannung und Stress abgebaut
  • Das Wohlbefinden gefördert
  • Gelassene Lebenshaltung begünstigt

Entspannungstraining

Warum ist Entspannung für Kinder so wichtig? Morgens in der Schule / Ganztagsschule, danach Betreuung und nachmittags beginnen die Sportaktivitäten oder der Musikunterricht. Das Tagesprogramm der Kinder könnte man mit einem Kalenderauszug eines Managers vergleichen. Hinzu kommt, dass die Kinder in der heutigen Zeit durch den ständigen Medienkonsum sehr geprägt werden. Stundenlanges Spielen auf dem Handy oder dem IPad bzw. Fernsehen gehören zur Tagesordnung. Die Annahme, dass die Kinder hierbei entspannen ist ein Trugschluss. Sprachentwicklungs- und Konzentrationsstörungen, sowie Einschlafprobleme sind das Resultat.
Dabei sind Kinder grundsätzlich sehr gut in der Lage zu entspannen. Hast du schon mal zu deinem Kind gesagt: „Du kannst so toll faulenzen. Das finde ich super?“
Wir, als Erwachsene tadeln die Kinder, wenn sie verträumt aus dem Fenster schauen oder einfach nur mal vor sich hin dösen. Dabei ist das gerade so wichtig. Körper, Geist und Seele können sich erst dann regenerieren, wenn sie zur Ruhe kommen.

Durch regelmäßiges Üben von Entspannungstechniken werden:

  • Anspannung und Stress abgebaut
  • Das Wohlbefinden gefördert
  • Gelassene Lebenshaltung begünstigt

„Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Fantasie.“
(Lauren Bacall)

Im Entspannungstraining lernen die Kinder spielerisch mit dem Thema Entspannung umzugehen – durch

  • Autogenes Training
  • Progressive Muskelentspannung
  • Bewegungsübungen
  • Atemübungen
  • Fantasiereisen
  • Malen
  • Positive Bewertungen und Selbstinstruktion

Im Entspannungstraining lernen die Kinder spielerisch mit dem Thema Entspannung umzugehen – durch

  • Autogenes Training
  • Progressive Muskelentspannung
  • Bewegungsübungen
  • Atemübungen
  • Fantasiereisen
  • Malen
  • positive Bewertungen und Selbstinstruktion

Kontaktiere mich für dein persönliches Beratungsgespräch.

© Copyright - Meetinside