Progressive Muskelentspannung
Früher waren es nur die Manager, denen man einen stressigen Alltag zugesprochen hat. Heute beklagen sich 6 von 10 Befragten über Stresssymptome. Erschöpfung, innere Anspannung und Unruhe. Arbeitsstress, Schulstress, Beziehungsstress, aber auch Freizeitstress sind die Ursachen. Je größer die Anspannungen, desto größer sind auch die Muskelanspannungen. Wie können wir dieser erheblichen Anspannung im Alltag entgegenwirken. Am besten mit Entspannung. Hier setzt die Progressive Muskelentspannung an. Anspannen und entspannen der Skelettmuskulatur, sowie das Wahrnehmen des Unterschiedes – das ist das Grundprinzip.
Durch das Anspannen von verschiedenen Muskelgruppen und das anschließende Entspannen werden die Muskeln stärker durchblutet. Nach diesem Prinzip wird der ganze Körper entspannt. Beginnend mit Armen und Beinen, Kopf, Nacken, Schulter, Rücken, Bauch und abschließend die Beine. Die Konzentration wird auf die jeweilige Muskelgruppe gelenkt. Durch das bewusste Hinspüren der Anspannung und das bewusste Nachspüren der Muskelpartien bei der Entspannung wird der Unterschied sehr gut wahrgenommen.